Äderchen im Gesicht
Hautveränderungen, wie sichtbare Andern auf der Gesichtshaut sollten vom Hautarzt abgeklärt werden.
Dabei kann es sich um erweiterte Äderchen (Couperose) handeln, Rosacea, eine allergische Reaktion oder eine andere Hauterkrankung.
Hausmittel sind nicht geeignet, derartige Hautschäden zu beseitigen, sondern verschlechtern meist den Krankheitsverlauf.
Rosacea beginnt häufig mit roten Äderchen. In weiterer Folge treten dann Entzündungen, Pusteln und Schwellungen auf.
Um so früher Hauterkrankungen vom Facharzt diagnostiziert und behandelt werden, desto weniger wird die Haut davon geschädigt.
Sind z. B. die Äderchen noch nicht all zu ausgeprägt, kann die Behandlung mittels medizintechnischen Blitzlampen oder LED erfolgen.
Bei deutlicher Sichtbarkeit der Blutgefäße kommen Hitzegeräte und Laser zum Einsatz. Zusätzlich können spezielle Cremen,
die Äderchen mildern und gleichzeitig abdecken, außerdem schützen sie die Haut vor der Sonneneinstrahlung. Hitze (Sauna), starke Kälte,
Sonne und Alkoholkonsum, aber auch alkoholhältige, fettige Cremen wirken kontraproduktiv und sollten daher vermieden werden.