Fettabsaugung
Mithilfe der Fettabsaugung (Liposuktion) können wir Ihre Körperform effektiv korrigieren und gezielt Ihr Problem behandeln.
Wir sprechen auch vom Bodystyling oder Body Contouring. Anwendungsbereich der Fettabsaugung bei Frauen sind: Bauch, Oberschenkel (Reiterhosen), Po und Hüften. Bei Männern sind es verstärkt Kinn und Brust.
Fettabsaugung – Beschreibung
Die Liposuktion wird mit extrem dünnen Kanülen durchgeführt, die über kleinste Einschnitte (ca. 4 mm groß) unter die Haut geschoben werden.
Diese kleinen Einschnitte werden nach dem Eingriff mit Klammerpflastern versorgt, sodass noch verbliebene Betäubungslösung austreten kann, die Wundränder aber rasch zusammenheilen können. Die kleinen Narben sind nach einigen Monaten kaum zu sehen.
Alternative zu der Fettabsaugung:
Die Fettwegspritze und Abnehmen mit Ultraschall. Welche Methode für Sie am besten ist, wird im Zuge meines ärztlichen Beratungsgesprächs geklärt.
Häufige Fragen zur Fettaubsaugung (Liposuktion)
Wird Fettabsaugung mit einer Vollnarkose durchgeführt?
Nein, von besonderer Bedeutung ist es, dass die Behandlung bei uns unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Daher ist eine Vollnarkose mit allen ihren Vor- und Nachteilen nicht nötig.
Schmerzt die Fettabsaugung?
Aufgrund der örtlichen Betäubung brauchen wir im Normalfall keine Narkose- oder Schmerzmittel verabreichen. Für Patienten, die sehr ängstlich sind oder doch noch Restschmerzen empfinden, steht jederzeit ein Anästhesist zur Verfügung.
Gibt es risiken bei der Fettabsaugung?
Die Liposuktion birgt neben dem kosmetischen Risiko die üblichen Risiken einer jeden Operation wie Thrombose, Embolie, Infektionen, Blutung, Gefäß- und Nervenschäden sowie eine eventuelle Allergie auf das Betäubungsmittel. Durch die deutlich schonendere Absaugtechnik sind all diese Risiken extrem selten, aber nicht komplett auszuschließen.
Gibt es bei der Fettabsaugung Nebenwirkungen?
Direkt nach dem Eingriff können Blutergüsse entstehen, die sich wie alle Blutergüsse innerhalb weniger Wochen komplett zurückbilden. Der Heilungsprozess im abgesaugten Areal mit Hautrückbildung verläuft über 4 bis 6 Monate, spätestens dann ist das abgesaugte Areal nur noch am erreichten “Verschlankungseffekt” zu erkennen.
Wo kann Fett abgesaugt werden?
Häufige Behandlungsbereiche bei der Liposuktion sind Bauch, Po, Hüfte oder Oberschenkel (z. B. Reiterhose). Auch das Kinn (oft umgangssprachlich auch als Doppelkinn bezeichnet) oder die Brust (bei Männern) kann so behandelt werden.
Was muss ich nach der Fettabsaugung beachten?
Wenn Sie es einrichten können, werden Ihnen ein bis zwei Tage körperlicher Schonung gut tun, insbesondere da in den ersten zwei Tagen häufigere Verbandswechsel durch noch austretende Betäubungsflüssigkeit anstehen. Sport sollten Sie erst wieder nach einer einwöchigen Ruhepause beginnen. Die Sauna sollten Sie für vier Wochen meiden, da die Wärme Schwellungen begünstigen kann.
Was passiert mit überschüssiger Haut?
Die Haut verfügt von Natur aus über eine hohe Rückbildungsfähigkeit. Nach der Liposuktion zieht sie sich aufgrund der wundheilungsbedingten Narbe im Unterhautgewebe in den meisten Fällen von selbst zurück.
Diät ersparen durch Fettabsaugung, geht das?
Was ist der Unterschied zwischen Diät und Fettabsaugung?
Wachsen entfernte Fettzellen nach?
Kann eine Fettabsaugung optimiert werden?
Was kostet die Fettabsaugung?
Wir bitten hierfür um Verständnis.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Telefonische Terminvereinbarung oder bei allgemeinen Anfragen:
Wir speichern Ihre Kontaktdaten nur für die Kontaktaufnahme und geben diese keinesfalls an Dritte weiter.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.