Carboxy-Therapie

Die Carboxytherapie wirkt gegen Cellulite (Orangenhaut), Schwangerschaftsstreifen (Dehnungsstreifen), Alterserscheinungen an Dekolleté und Händen sowie bei der Verkleinerung der Tränensäcke und Doppelkinn.

Carboxy Therapie in Wien und Tulln

Was ist die Carboxy Methode?

Bei der Carboxy Methode handelt es sich um eine dermatologische Behandlung ohne chirurgischen Eingriff, bei der medizinisches Kohlendioxid (CO2) über eine kleine Nadel (0,3mm Durchmesser) in das Gewebe unter die Haut eingeführt wird. Bei dieser Art der Behandlung arbeitet man mit subkutanen (d.h. unter die Haut gesetzten) Injektionen von Kohlenstoffdioxidgas. Von der Injektionsstelle aus breitet sich das Kohlendioxid schnell im umliegenden Gewebe aus und wirkt dabei auf zwei sich ergänzenden Wegen.

Einerseits beseitigt das Kohlendioxid mechanisch Fettzellen, andererseits hat es einen starken gefäßerweiternden Effekt. Geweitete Gefäße ermöglichen einen größeren und stärkeren Blutfluss zu diesem Gebiet, was wiederum mehr Sauerstoff für das behandelte Areal bedeutet. Die Erhöhung des Sauerstoffs bewirkt, dass die Bildung von Flüssigkeitsstau zwischen den Zellen verhindert wird.

Anwendungen für die Carboxy-Therapie

Große Erfolge gibt es zusätzlich bei der Behandlung von Haarausfall (kreisrunder Haarausfall), Narben, Schuppenflechten, Reithosen, schweren Beinen, Durchblutungsstörungen, Phantomschmerzen, offenen Beinen bei Zuckerkrankheit und nach Thrombose.

Carboxy narben nachher Nachher
Carboxy narben vorher Vorher

Carboxy Therapie eignet sich hervorragend für die Behandlung von Akne und Narben

Häufige Fragen zur Carboxy Therapie

Je nach Gewebezustand benötigt man 3 oder mehr Sitzungen, die optimalerweise zwei Mal wöchentlich stattfinden.
Eine Sitzung mit Carboxy dauert ca. 10-15 Minuten.

Nach ein paar Behandlungen ist die Haut sichtlich gesünder und man kann eine fühlbare Gewebestraffung feststellen. Noch vor Beendigung der Carboxytherapie hat man eine straffe, ebenmäßige Haut.

Wie lange das Ergebnis anhält, hängt von den Anlagen und dem Lebenswandel des Patienten ab.

Carboxy bzw. die Carboxytherapie sollte nicht angewendetwerden bei Nieren- und Atemwegsinsuffizienz, Herzmuskelproblemen, arterieller Hypertonie, Thrombose, Epilepsie, Schwangerschaft und lokalen Infektionen.

Nein, man kann sofort seinen gewohnten Beschäftigungen nachgehen.

Nein, manche Patienten könnten ein leichtes kribbelndes Gefühl rund um die Injektionsstelle verspüren, welches aber nach ein paar Sekunden wieder verschwindet.

Nein, nur durch die erhöhte Blutzirkulation fühlt sich der behandelte Bereich für 10-20 Minuten etwas wärmer an.

Seriöse Aussagen über Kosten zu Carboxy und der Carboxytherapie können erst nach einer Untersuchung des zu behandelnden Bereichs gemacht werden.

Wir bitten hierfür um Verständnis, da die anfallenden Kosten in Abhängigkeit von der Anzahl und Länge der Sitzungen variieren.

Patientenstimmen

Frau Dr.Orasche ist eine sehr einfühlsame und kompetente Ärztin!
Habe sehr unter übermäßigen Schwitzen unter den Achseln gelitten! Nach einer kompetenten…
mehr lesen
brigitta schola Avatar
brigitta s.
02/03/2021
Über meinen Besuch bei Fr.Dr.Orasche kann ich nur das Beste berichten. Sehr kompetente Ärztin. Mein Hautproblem wurde sehr rasch besser… mehr lesen
Karl Manyet Avatar
Karl M.
04/03/2021
Ich kam zu Dr. Orasche, da ich schon seit Längerem an Entzündungen entlang meiner Stirn litt und ich sie nicht… mehr lesen
luisa a. L Avatar
luisa a.
04/09/2022

Patientenstimmen

Ich bin seit ca. 3 Monaten bei Dr. Orasche in Behandlung (Tulln und Wien) aufgrund immer wiederkehrender, sehr schmerzhafter Entzündungen… mehr lesen
Erika Schwaiger, M.A. Avatar
Erika S.
06/01/2023
Sehr kompetente Ärztin!
Mein Problem wurde sofort richtig diagnostiziert und meine Akne war schon nach einer Laserbehandlung so gut wie weg.
Außerdem…
mehr lesen
Magdalena P. Avatar
Magdalena P.
05/10/2022
Schnelle Terminvereinbarungen. Frau Dr. nimmt sich wirklich sehr viel Zeit und ist sehr bemüht das Problem rasch in den Griff… mehr lesen
Doris H Avatar
Doris H.
25/08/2020