Fettwegspritze - Injektionslipolyse

Anwendung findet die Fettwegspritze vor allem bei Cellulite (Orangenhaut), Reiterhosen, Oberschenkelinnenseiten, unterem Gesäß, Speckrollen um die Hüfte, Ober und Unterbauch, Fettwulsten, Oberarmen, Knien, Rückenpartien, Tränensäcken, Doppelkinn und Wangen.

Die Fettwegspritze (Injektionslipolyse) ist vor allem deswegen interessant, weil sie eine risikofreie und finanziell nicht belastende Alternative zu der Fettabsaugung (Liposuktion) darstellt.

Fettwegspritze - Injektionslipolyse

Was macht die Fettwegspritze so besonders?

Eine besondere Indikation der Fettwegspritze (Injektionslipolyse) besteht in der Behandlung von Cellulite und der Auflösung von unerwünschten Fettpölsterchen und Fett.

Mit der Fettwegspritze (Injektionslipolyse), bei der die Substanz Phosphatidylcholin (ein natürliches Lecithin aus der Sojabohne) verwendet wird, können unerwünschte Fettpolster mit der Spritze weginjiziert werden. Das Fett wird dabei vom Körper auf natürlichem Wege und dauerhaft abgebaut.
Das Medikament Lipostabil wird direkt unter die Haut ins Fettgewebe gespritzt.
Das zersetzte Fett wird dann über das körpereigene Lymphsystem abtransportiert. Es handelt sich also um eine Imitation von natürlichen Vorgängen, die im Körper auch vorkommen.

Einsatzgebiete der Fettwegspritze

Doppelkinn, Stiernacken, Hängebäkchen, Hüfte, Bauch, Oberarme, Gesäß, Oberschenkel, Knie. Zudem hilft die Injektionslipolyse gut gegen Cellulite.

Fettwegspritze - Injektionslipolyse
Die Injektionslipolyse ist eine schmerzarme Methode um störende Fettpolster loszuwerden

Häufige Fragen zur Fettwegspritze

Die Fettwegspritze ist vor allem für Menschen geeignet, die eine Fettabsaugung ablehnen und eine günstige Alternative dazu suchen.

Die Fettwegspritze ist nur für kleinere Fettmengen geeignet, also für Normalgewichtige mit Problemzonen.

Jede Behandlung dauert ca. 15-20 Minuten und erfolgt ambulant. Eine längere Verweildauer in der Klinik oder Praxis ist nicht nötig.

Im Regelfall sind 2-4 Behandlungen mit der Fettwegspritze im Abstand von 6-8 Wochen notwendig.

Über 80% der Patienten sind nach 2-3 Behandlungen mit dem Ergebnis der Spritze sehr zufrieden.

Männer reagieren aufgrund der zu Frauen unterschiedlichen Bindegewebsstruktur oftmals weniger gut auf die Fettwegspritze-Therapie als Frauen.

Maximal 48 Stunden nach der Behandlung treten als Nebenwirkung bei fast allen Patienten vorübergehende Rötungen, leichter Juckreiz, Schwellungen in Kraft.

 

Es kann auch zu muskelkaterartige Beschwerden kommen, die jedoch maximal 1 Tag dauern und keine Behinderung im alltäglichen Leben, wie Arbeit und Sport darstellen.

Erste Ergebnisse lassen sich bereits nach ca. 10 Tagen erkennen. Ein vollständig sichtbares Ergebnis der Fettwegspritze wird ca. 4-6 Wochen nach der letzten Behandlung erreicht und hält langfristig an.

Patientenstimmen

Bei Frau Dr. Orasche kann man die Behandlung kurz und bündig zusammenfassen, einfühlsam, professionell und immer die gewünschten Ergebnisse erzielt. Danke!
Erich Knoll Avatar
Erich K.
15/06/2022
Hautgesundheit Ein großes Lob Frau Doktor Orasche ist überaus kompetent Sie hat mir sehr geholfen Muttermal Kontrolle , Nagelpilz , Auch… mehr lesen
Von einem DocFinder Nutzer Avatar
Von e.
14/12/2022
Venenverödung und Therapie mit naturidenten Hormonen Ich bin schon länger bei Dr.Orasche bezüglich Venenverödungen, die sie hervorragend macht. Aufgrund von Wechselbeschwerden hat sie mich auch bezüglich… mehr lesen
Von einem DocFinder Nutzer Avatar
Von e.
26/05/2018

Patientenstimmen

Ich habe vor ca 4 Monaten von meiner Hautärztin zu Fr.Dr. Orasche gewechselt.
Zunächst war ich von der Freundlichkeit Ihres Teams,…
mehr lesen
Regina Winter Avatar
Regina W.
25/08/2022
Ich möchte mich kurz zu meinem Termin bei Frau Dr. Orasche äußern.
Zuerst habe ich sehr kurzfristig einen Termin bekommen, in…
mehr lesen
Florian Marusak Avatar
Florian M.
10/03/2021
Top Hautärztin in Wien und Tulln! Tolle Ergebnisse dank neuer Methode RedTouch in Kombination mit weiteren wirkungsvollen Behandlungen! 100%ige Weiterempfehlung! Vielen Dank Frau Doktor Orasche!!
Von einem DocFinder Nutzer Avatar
Von e.
21/09/2022