Fettwegspritze gegen Cellulite
Anwendung findet die Fettwegspritze vor allem bei Cellulite (Orangenhaut), Reiterhosen, Oberschenkelinnenseiten, unterem Gesäß, Speckrollen um die Hüfte, Ober und Unterbauch, Fettwulsten, Oberarmen, Knien, Rückenpartien, Tränensäcken, Doppelkinn und Wangen.
Die Fettwegspritze (Injektionslipolyse) ist vor allem deswegen interessant, weil sie eine risikofreie und finanziell nicht belastende Alternative zu der Fettabsaugung (Liposuktion) darstellt.
Fettwegspritze – Beschreibung
Eine besondere Indikation der Fettwegspritze (Injektionslipolyse) besteht in der Behandlung von Cellulite und der Auflösung von unerwünschten Fettpölsterchen und Fett.
Mit der Fettwegspritze (Injektionslipolyse), bei der die Substanz Phosphatidylcholin (ein natürliches Lecithin aus der Sojabohne) verwendet wird, können unerwünschte Fettpolster mit der Spritze weginjiziert werden. Das Fett wird dabei vom Körper auf natürlichem Wege und dauerhaft abgebaut.
Das Medikament Lipostabil wird direkt unter die Haut ins Fettgewebe gespritzt.
Das zersetzte Fett wird dann über das körpereigene Lymphsystem abtransportiert. Es handelt sich also um eine Imitation von natürlichen Vorgängen, die im Körper auch vorkommen.
Häufige Fragen zur Fettwegspritze
für wen ist die Fettwegspritze geeignet?
Für welche Fettmengen ist die Fettwegspritze geeignet?
Kann man sich die Spritze selbst injizieren?
Wie lange ist dauert die Behandlung bei der Injektionslipolyse?
Behandlungen mit der Fettwegspritze, wie oft?
Gibt es Fettwegspritze Ergebnis Erfahrungen?
Wie reagieren Männer auf die Fettwegspritze?
Gibt es Fettwegspritze Nebenwirkungen?
Es kann auch zu muskelkaterartige Beschwerden kommen, die jedoch maximal 1 Tag dauern und keine Behinderung im alltäglichen Leben, wie Arbeit und Sport darstellen.
Wann werden Ergebnisse der Fettwegspritze sichtbar?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Telefonische Terminvereinbarung oder bei allgemeinen Anfragen:
Wir speichern Ihre Kontaktdaten nur für die Kontaktaufnahme und geben diese keinesfalls an Dritte weiter.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.