Body Lifting ohne OP

Das erfahrene Team Dr. Sylvia und Dr. Christian Orasche bietet Ihnen in angenehmer Atmosphäre verschiedene moderne Methoden zur Körperstraffung / Body Lifting und plant mit Ihnen gemeinsam die für Sie optimal beste Behandlungsmethode.
Body Lifting ohne OP

Wann ist eine Hautstraffung sinnvoll?

Heute ist es möglich Alterserscheinungen mit einfachen Methoden zu beseitigen bzw. abzumildern. Straffungen des Körpers glätten die Haut, entfernen überschüssiges Haut- und Fettgewebe und sorgen nachhaltig für eine optische Verjüngung der behandelten Regionen.
Hängende Haut an den Oberarmen oder Oberschenkel, ein schlaff gewordener Po oder Bauch, oder Spuren, die Schwangerschaften am Körper hinterlassen haben, führen oft zu einem geringen Selbstwertgefühl. Ein Body Lifting ist auch nach einer stärkeren Gewichtsabnahme nötig, wenn sich die Haut nach jahrelanger Überdehnung nicht mehr vollständig zurückbildet. Die Betroffenen sollten allerdings vor Behandlungsbeginn durch eine konsequente Ernährungsumstellung bereits ihr Wunschgewicht erreicht haben.

Welche Möglichkeiten der Körperstraffung gibt es ?

HIFU (High Intensity Focused Ultrasound):

Hinter diesem Namen verbirgt sich eine der modernsten Behandlungsmöglichkeit zur Körperstraffung mittels gebündeltem Ultraschallwellen. Die Energie des Ultraschalls erzeugt viele kleine Hitzepunkte unter dem vordefinierten Hautareal. Dadurch werden Regenerationsprozesse eingeleitet und neue Kollagenfasern zum Wachsen angeregt.
Das Bindegewebe wird gestärkt, die Haut erscheint nach der Behandlung wieder straffer und glatter. Die Haut wird dabei mit einem kühlenden Gel vor zu starker Hitze geschützt.

Behandelt werden kann mit dem hochfokusierten Ultraschallgerät der Gesichts- und Halsbereich, das Dekolette, die Oberarme und Oberschenkel, das Gesäß und der Bauch.
Es können mehrere Regionen gleichzeitig behandelt werden, sodass man in einer Sitzung ein richtiges Body Lifting durchführen kann. Für die Behandlung eines Gebietes müssen 30 bis 40 Minuten eingeplant werden. In der Hand eines erfahrenen Facharztes ist diese Behandlung komplikationslos.

Body Lifting ohne OP mittels Carboxy Therapie:

2002 führte Dr. Sylvia Orasche als Erste, die Carboxy Therapie zur Hautstraffung und Hautverjüngung in Österreich ein.
Diese gut verträgliche Therapieform findet hauptsächlich gegen Fältchen im Gesicht, Doppelkinn, aber auch großflächig gegen Cellulite oder Dehnungsstreifen Anwendung.
Ebenfalls eignet sich die Carboxy Therapie zu Straffungen im Bereich der Oberarme-, Bauch-, Po und Oberschenkel. Bei diesen Körperregionen steht vor allem der lipolytische Effekt im Vordergrund. Daher kann diese Therapie auch beim Krankheitsbild des Lipödems hilfreich sein. Hierbei handelt es sich um eine unproportionale Verteilung des Fettgewebes und der Einlagerung von Wasser im umliegenden Gewebe.

Der Begriff Carboxy leitet sich von carbon (Kohlenstoff) und oxygen (Sauerstoff) ab. Bei der Carboxy Therapie wird CO2-Gas (Kohlenstoffdioxid) mittels dünner Nadeln oder mit einem Lasergerät unter die Haut eingebracht. Dabei werden verschiedene Stoffwechselprozesse angeregt. Durch die Verbesserung des Gewebes mit Sauerstoff können abgestorbene Zellen abtransportiert werden, die darunter neugebildete Haut wirkt frischer, jünger und straffer.

Body Lifting ohne OP –  Behandlung mit dem fraktionierten co2 Laser:

Das Team Dr. Orasche bietet eine minimal invasive, nachhaltige Faltenbehandlung mit dem revolutionären fraktionierten CO2-Laser an. Damit ist eine natürlich wirkende Gesichtsverjüngung möglich. Die Haut wird vor der Behandlung mit einer medizinischen Creme für mindestens zwei Wochen vorbereitet, außerdem muss die Haut mit einem hohen Lichtschutzfaktor vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ebenso kann mit dieser Methode eine effektive Behandlung von Dehnungs- oder Schwangerschaftsstreifen erreicht werden.
Die Behandlung erfolgt in Lokalanästhesie und ist dadurch fast schmerzfrei.

Mit dem computergesteuerten Laser, der gleichzeitig den Feuchtigkeitshaushalt der Haut analysiert, werden der Haut gleichmäßig mikroskopisch kleine Verletzungen zugefügt. Der fraktionierte CO2 Laser gibt seine Lichtimpulse im Unterschied zu herkömmlichen Lasern nicht flächig, sondern fraktioniert (aufgeteilt) in viele kleine Strahlenimpulse ab. Zwischen den eingebrachten Löchern befinden sich unverletzte Hautstellen, die für eine natürliche, schnelle Abheilung sorgen und das darunterliegende Gewebe zusammenziehen. Dadurch ist die Behandlung mit den Fraktionellen Lasern grundsätzlich wesentlich schmerzärmer und in den Nebenwirkungen geringer als mit den bisherigen Laserverfahren. Die Haut ist in den meisten Fällen nur etwas gerötet. Neues Kollagen wird aufgebaut, die Haut wirkt wieder jung und gesund. Empfohlen werden 3 Behandlungen im Abstand von 2-4 Wochen.

Mesotherapie:

Ähnlich der klassischen Carboxy Therapie, basiert diese Therapieform auf dem Prinzip der Mikroinjektionen. Anstatt des CO2-Gases werden Präparate aus der Naturheilkunde, wie Hyaluronsäure, Vitamine oder Antioxidantien injiziert. Die Mischung der Wirkstoffe wird individuell auf den Patienten abgestimmt.

Radiofrequenztherapie:

Diese vollkommen schmerzfreie Therapieform wird oft in Kombination mit der Carboxytherapie angewendet. Die Haut wird bis in tiefe Schichten durch ein spezielles Gerät, das Radiowellen abgibt, erwärmt und dadurch die Kollagenbildung stimuliert. Die Wärme regt auch den Stoffwechsel an. Dadurch wirkt das behandelte Bindegewebe optisch aufgepolstert.
Die Radiofrequenztherapie bietet ein breites Anwendungsspektrum. Sie wird nicht nur zur Erneuerung der Gesichtshaut, sondern auch zur Narbenbehandlung, dem Abbau von Fettdepots, und zur Minderung von Cellulite eingesetzt.

 

Facebook
Twitter
WhatsApp
LinkedIn
Email